Über Manesse Instrumenta

Die Kulturen der Vorzeit und des Mittelalters hinterließen uns ein immenses Repertoire von Liedern und eine Vielfalt von unterschiedlichen Instrumenten

Musik ist Geschichte, eingefangen in Ton und Klang der Instrumente. Musik wird erst durch Stimme und Instrumente zu Musik: Sie wird hörbar und fühlbar

Es sind die Instrumente, die ein Musiker zum Leben erweckt; sie durch das Spielen mit Individualität und seiner eigenen Geschichte füllt

Durch die klanglich überraschende Vielfalt der historischen Instrumente hat ein Musiker die Möglichkeit, das Publikum in vergangene Zeiten zu entführen

Beim Kauf von Instrumenten sollte bedacht werden, in welcher Formation die Instrumente eingesetzt werden sollen, und ob der Musiker das Instrument erlernen möchte oder professionell einsetzt.

Das Instrument steht dabei im Mittelpunkt:Es muß ein Instrument sein, welches den verschiedenen Ansprüchen eines Musikers gerecht wird

Es muß sauber verarbeitet und optisch ansprechend sein, exakte Intonation vorweisen und sowohl Anfänger - als auch professionellen Ansprüchen gerecht werden

Die in diesem Katalog vorgestellten Musikinstrumente erfüllen diese Ansprüche und werden aus diesem Grund allesamt in unserer Gruppe Poeta Magica gespielt. Aufgrund unserer Erfahrung können wir die vorgestellten Instrumente empfehlen

Instrumente von anderen Instrumentenbauern können wir auf Ihren Wunsch anbieten oder vermitteln

Die Lieferzeiten betragen je nach Instrument ca. 3 - 12 Monate

Musikinstrumente ab Lager und aus zweiter Hand werden in einer aktuellen Angebotsseite veröffentlicht

Die Preise auf dieser Internetseite verstehen sich inclusive der gültigen USt. von z. Zt.16 %

Preisänderungen aufgrund von Kurssteigerungen oder durch Preiserhöhungen seitens des Herstellers sind jederzeit vorbehalten

Alle Preise auf dieser Internetseite in Euro

Instrumente in unserem Programm

Flöten:

Empfehlenswert sind Renaissance bzw. Praetoriusflöten, da sie weich als auch kräftig klingen

Rohrblattinstrumente:

Schalmeien, Pommern und Dulciane benötigen die gleiche Anblastechnik wie eine Oboe. Für Anfänger sind deshalb Rauschpfeifen geeigneter

Dudelsäcke:

Das ideale Anfängerinstrument ist die Säckpipa oder das Hümmelchen. Laut und unkompliziert sind spanische Gaitas, während flämische & französische Sackpfeifen die meisten Möglichkeiten bieten, aber eine spezielle Griffweise benötigen. Ideal für Märkte und Liebhaber typischer Mittelalter -Dudelsackmusik ist der Mittelaltersack in A-moll

Saiteninstrumente:

Das ideale Instrument für Bankette ist die Wandervogellaute, da sie wie eine Gitarre gespielt wird

Drehleier:

Drehleiern ermöglichen es, gleichzeitig eine Melodie, einen Grundton und eine rhytmische Begleitung zu spielen

Nyckelharpa:

Alle Modelle sind technisch ausgereift und gleich zu spielen. Unterschiede gibt es in Klang, Optik und Tastatur

Percussion:

Für Alte Musik ist eine Schnurtrommel optimal. Ein Davul erfordert eine besondere Spielweise, ist aber für die Begleitung von Dudelsäcken zu empfehlen

Ein Tip

  • Besonders Anfänger benötigen ein Instrument, welches leicht zu spielen und zu warten ist.
  • Vielleicht finden Sie ein Instrument woanders günstiger - haben Sie dort auch den Service?