Nach Originalinstrumenten bzw. Zeichnungen rekonstruierte Flöten mit leicht konischer Bohrung. Durch die handwerkliche Tradition und das abgelagerte, ausgesuchte Holz entstehen Flöten, die durch ihre Klangfarbe die historische Musik mit neuem Leben erfüllen.
Renaissanceflöten bestechen mit ihrer charakteristischen Bauart durch ihre einmalige und grundtönige Klangfarbe. Die Originale sind abgebildet im Syntagma Musicum von Michael Praetorius. Ebenso finden sich dort Flöten mit Zierringen aus Horn und geschwungener Bauart, welche als Praetoriusflöten bezeichnet werden. In Ensemblen für historische Musik findet diese Flöte wegen ihrer sicheren Ansprache und ihrem brillianten Klang Anwendung; dort steht sie vor allem wegen ihrer Eignung zum solistischen Spiel hoch im Kurs.
|