Flöten

Nach Originalinstrumenten bzw. Zeichnungen rekonstruierte Flöten mit leicht konischer Bohrung. Durch die handwerkliche Tradition und das abgelagerte, ausgesuchte Holz entstehen Flöten, die durch ihre Klangfarbe die historische Musik mit neuem Leben erfüllen.

Renaissanceflöten bestechen mit ihrer charakteristischen Bauart durch ihre einmalige und grundtönige Klangfarbe. Die Originale sind abgebildet im ”Syntagma Musicum” von Michael Praetorius. Ebenso finden sich dort Flöten mit Zierringen aus Horn und geschwungener Bauart, welche als Praetoriusflöten bezeichnet werden. In Ensemblen für historische Musik findet diese Flöte wegen ihrer sicheren Ansprache und ihrem brillianten Klang Anwendung; dort steht sie vor allem wegen ihrer Eignung zum solistischen Spiel hoch im Kurs.


Flöten (Kobliczek/Hamann)

Renaissance

Praetorius

Modell Ahorn Birne Ahorn
-
-
-
-
-
Garklein c''
a. Anfrage
Sopranino f''
Sopran c'
Alt g
Alt f
Tenor, 2 teilig c
", 3 tlg. m. Fontan. c
Baß. m. f - Klappe F

Alle Preise in Euro

Das Modell Praetorius kann ebenso in Renaissance (466 Hz) als auch in Barockstimmung (415 Hz) bestellt werden. Flöten in alten Stimmungen werden in Buchsbaumholz gebaut

Sopranino f''
a. Anfrage
Sopran c'
a. Anfrage
Alt (nur in 415 Hz) f
a. Anfrage

Alle Preise in Euro


Schauen Sie sich unser Flöten-Demovideo an



Tip

Spezielle Informationen zum Thema Blockflöte gibt es unter www.windkanal.de