Nyckelharpamodelle

Informationen zur Geschichte und den Modellen im Detail finden Sie in unserer PDF-Broschüre hier:
> Download PDF-Broschüre Nyckelharpa-Geschichte und Modelle

Sorgfältige Handarbeit läßt faszinierende Instrumente erstehen...




Moraharpa - pentatonische Nyckelharpa

Die Moraharpa ist die älteste erhaltene Nyckelharpa. Sie ist nach dem Fundort Mora / Schweden benannt und datiert (?) auf das Jahr 1526. Michael Praetorius bildete sie in seinem Werk ”Syntagma musicum” ab und bezeichnete sie dort als Schlüsselfidel. Die Moraharpa besitzt eine Tastenreihe in pentatonischer Stimmung und zwei Bordunsaiten, die stets mit angestrichen werden.

Moraharpa (Björn Björn)

Stimmung a´- e´/ a oder g´- d´/ g
mit pentatonischer Tastatur
inklusive Koffer und Bogen.

a. Anfrage
Stimmung a´- e´/ a oder g´- d´/ g
mit chromatischer Tastatur
inklusive Koffer und Bogen.
a. Anfrage

ein bild der ältesten noch existierenden Nyckelharpa der Welt - die Moraharpa von 1526

Dieses Bild Zeigt eine Moraharpa mit chromatischer Tastatur.


Silverbasharpa - diatonische Nyckelharpa

Die Silverbasharpa wurde im ausgehenden Mittelalter entwickelt. Sie besitzen keine durchgehende, sondern eine über drei Tastenreihen verteilte Tonreihe. Durch Greifen von zwei Tastenreihen können Akkorde gespielt werde. Die Silverbasharpa wird ausschließlich mit Holzwirbeln gebaut und besitzt einen altertümlichen hellen, aber dennoch kräftigen Klang. Sie wird vornehmlich für schwedische Musik eingesetzt, ist aber für einen ungeübten Spieler schwer zu spielen.

Silverbasharpa (Björn Björn)

Stimmung c - g - c - a

a. Anfrage

Gotlandharpa - chromatische Nyckelharpa

Als Gotland - Harpa bezeichnen wir die Nyckelharpamodelle, die besonders kräftig klingen. Sie fußt auf der Sahlström - Harpa, ist äußerst robust und deshalb auch für Freiluftveranstaltungen wie z.B. Märkten hervorragend geeignet. Sie besticht durch ihren etwas rauhen, aber sehr lauten Klang. Die Tastatur ist auch für Anfänger geeignet. Die Gotland - Harpa wird in unserer Werkstatt speziell "getunt"! Sie wird von verschiedenen Instrumentenbauern hergestellt.

Gotlandharpa (Björn Björn)

Stimmung D-g-d-a'

inclusive Bogen und Kollophon.
auf Wunsch mit Koffer aus solidem Sperrholz oder Presspappe
Komplettpreis Gotlandharpa+Koffer+Bogen
a. Anfrage

3/4-Harpa

Diese Harpa ist besonders für Jugendliche und zierliche Personen geeignet. Sie wiegt weniger als normale Sopranharpa, besitzt eine engere Tastatur wodurch auch besonders Anfängern das Lernen erleichtert wird.

3/4-Harpa (Olle Plahn)

Stimmung D-g-d-a'

inkl. Koffer aus Holz und Bogen

Jetzt zum Sonderpreis von nur

a. Anfrage

v.l. Sopranharpa, Dreiviertelharpa

Sopranharpa - chromatische Nyckelharpa

Olle Plahn ist einer der bekanntesten Instrumentenbauer Schwedens, zahlreiche Musiker spielen seine Nyckelharpamodelle; so entstand z.B. In der Zusammenarbeit Funke/Plahn auch die erste vierreihige Alto-Nyckelharpa! Die Plahnharpa zeichnet sich durch den obertonreichen und vollen, leicht silbrigen Klang aus - aus diesem Grund ist diese Nyckelharpa besonders für Folk - oder Weltmusik geeignet. Die verzierte Tastatur ist angenehm zu spielen, das Finish ist excellent. Wir freuen uns, als erster Anbieter diese exclusive Nyckelharpa in Deutschland anbieten zu können!

Sopranharpa (Olle Plahn)

Stimmung C -g-c-a oder D-g-d-a'

a. Anfrage
Bogen
a. Anfrage
Koffer; Holz handbemalt in rot mit schwarzem Schamanenmotiv
a. Anfrage

Paketpreis:
a. Anfrage

Sopranharpa - Formel 1

Die Formel 1 Nyckelharpa. Sie besitzt die schnellste Tastatur aller Harpor. Diese Harpa wird auch gespielt von Torbjörn Näsbom, Referent in Fürsteneck. Klanglich ist diese Harpa sehr fein, nicht laut, mit vielen Nuancen und strahlend. Ideal im Zusammenspiel, da ihre Klangfarbe überall heraussticht. Video mit dieser Harpa: >http://www.youtube.com/watch?v=P3zZszdvOGY&feature=related<. In unserer Werkstatt nochmalig speziell behandelt.

Sopranharpa (E. Magnusson)

Stimmung C -g-c-a oder D-g-d-a', mit Bogen


Preis:
a. Anfrage

Vierreihige Nyckelharpa (olle Plahn)

Plahnharpa - chromatische Nyckelharpa, vierreihig
Stimmung C -g-c-a oder D-g-d-a'

vierreihige Nyckelharpa a. Anfrage
Bogen a. Anfrage
Koffer; Holz handbemalt in rot mit schwarzen Schamanenmotiv a. Anfrage

Paketpreis: a. Anfrage

Altoharpa (Olle Plahn)

Die erste vierreihige Alto-Nyckelharpa! Weicher, volltönender Klang, sehr voluminös. Ein Klangerlebnis. Sie ähnelt klangmäßig einer Gambe und bietet durch die Altolage excellente Möglichkeiten als Begleitinstrument. Sie eignet sich besonders für klassische oder Barockmusik als Cello - Ersatz !Sie ist drei - oder vierreihig lieferbar.



Altoharpa (Olle Plahn)

Stimmung A´-D´-A-E

a. Anfrage
Bogen
a. Anfrage
Koffer; Holz handbemalt in rot mit schw. Schamanenmotiven
a. Anfrage


v.l.n.r.: Dreireihige Sopran, vierreihige Sopran mit großem Korpus, Altharpa (rechts vergrößert)


Chromatische Nyckelharpa mit Moraharpakorpus

Traditionelle Bauweise der Moraharpa mit flacher Decke.
Gebaut von Olle Plahn nach einer Idee von Holger Funke.



Stimmung C -g-c-a oder D-g-d-a'
Dreireihig
a. Anfrage
Vierreihig
a. Anfrage



Tenornyckelharpa - chromatische Nyckelharpa

Sie klingt weich und besitzt einen starken Baß. Sie steht eine Oktave
unterhalb der normalen Soprannyckelharpa, deshalb auch geläufig als Baßnyckelharpa. Diese Harpa ist hervorragend einsetzbar als Zweitstimme zu einer normalen Harpa und für "mystische", tiefe Klänge als Zweitstimme.

Baßharpa (Björn Björn)

Stimmung DD-G-D-A

a. Anfrage
Trad. Nyckelharpabogen
a. Anfrage
Koffer; Sperrholz mit Vinyl
a. Anfrage
Komplettpreis Baßharpa+Koffer+Bogen
a. Anfrage

e-harpa

links: e-harpa und flying-v, rechts: Magnus Holmström mit e-harpa

Hersteller: Olle Plahn, tech. Support by Holger Funke

  • Piezoelektrische Nyckelharpa ohne Resonanzsaiten für klaren Klang in der Tonwiedergabe.
  • Doppelter, speziell entwickelter Piezoabnehmer im Steg.
  • Auf Wunsch mit eingebautem Vorverstärker & Equalizer
  • Die e-harpa ist mit zwei verschiedenen Korpus lieferbar.

Preis e-harpa
a. Anfrage


Nachfolgend abgebildet sind verschiedene Modelle der e-harpa die alle bestellt werden können!

Flying-V

Hersteller: Holger Funke

Vollelektrische Nyckelharpa mit fullbody.
Piezo-Tonabnehmer, Volumen - und Klangregelung.

Gebaut als Prototyp zur Instrumentenmesse St. Chartier 2001, Einsatz auf CD "Ragnar" von POETA MAGICA, Artikel in Folker 2002. Unverkäufliches Messeexemplar.


Für den Feierabendmusiker - eine Moraharpa mit Uhr und schwedischem Aquavit


Tip

Fragen Sie nach Angeboten - manchmal ist eine besondere Nyckelharpa im Angebot



weiter zu Bildern & Infos zur Nyckelharpa