Über die Nyckelharpa
Als Nyckelharpa wird jedes Instrument bezeichnet, welches wie eine Fidel mit einem Bogen gespielt, die Tonhöhe aber durch eine Tastatur ähnlich wie bei einer Drehleier verändert wird.
Die Nyckelharpa stammt in ihrer frühesten Form aus dem Mittelalter. Die erste Abbildung findet sich auf einem Steinrelief von ca. 1350 n.Ch. in der Kallunge K:A auf Gotland/Schweden. Frühe Modelle, so wie die Mora - oder auch Esseharpa, besitzen eine Melodiesaite und zwei Bordunsaiten bei pentatonischer Stimmung.
Die heute gebräuchliche Nyckelharpa besitzt eine chromatische Tastatur und trägt - strenggenommen - deshalb den Namen chromatische Nyckelharpa. Durch ihre Vielseitigkeit besitzt die Nyckelharpa eine fast unbegrenzte Einsatz - und Ausdrucksmöglichkeit und findet deshalb unter Musikern immer mehr Liebhaber.
Weitere Informationen finden Sie in unserer PDF-Broschüre mit Geschichte und Modellen: > Download Nyckelharpa-Historie
|